........................................................Es gibt nichts Schöneres als mit einem Lötkolben an einem DC-Car zu basteln während im Haus Arbeit auf einen wartet.............................................
 
Home
Die DC-Car Modulanlage
DC-Car-H0e-Anlage
DC-Cars
IG DC-Car
Projekt Mystica
Bastelecke
=> Umbauanleitung DC-Car LKW
=> Mauerbau
=> Felsgestaltung mit Gips
=> Straßenbau
=> SMD-LED löten
=> Car-Kreuzungen
=> Zufallsweichen
=> D-Zug Innenlicht
=> Pendelzug
=> Bruchhecke
=> Autosteuerung
=> Baumschule
=> Nadelbaumbau
=> VT 137 322
=> Fotografen H0
=> Umbauten
=> Hausbeleuchtung
=> Bahnbetriebswerk
=> Tunnel
FREMO
Dioramen
Anlagenbau
Videos
Galerie
Termine
Links
Impressum
English
Login
 

Die Verwendung der Inhalte und Bilder oder Teile davon ist ohne Zustimmung des Autors nicht gestattet.

D-Zug Innenlicht

Innenbeleuchtung ÖBB Nachtzug
Eine besondere Herausforderung bei der Zugbeleuchtung ist wohl ein Nachtzug, es kann ja nicht sein, dass alle Fenster leuchten. Die Gänge sollten mäßig beleuchtet sein, auch einige Schlafabteile könnten schwaches Licht haben.
















Deshalb braucht es punktuelles gedämpftes Licht und kein 0815 Lichtband. Dazu werden ein paar Dioden aus einem industriellem Beleuchtungsbalken entfernt, durch warmweiße Dioden mit Kabel ersetzt und an den gewünschten Stellen montiert. Ein Kondensator sorgt für Flackerminimierung.










Ein paar Figuren an beleuchteten Stellen runden die Beleuchtung ab.



PIKO Expert Y-Wagenset - Beleuchtungseinbau 11/21


Pikos neue H0 Personenwagen - stark detailliert und mit sehr aufwendiger, perfekter Beleuchtungsplatine als Option. Der vorgesehene Decoder 56518 ist im Moment noch nicht zu finden, wird aber ausprobiert, wenn er lieferbar ist. Hier ein paar Bilder der Wagen und vom Umbau des Set 58221 und eines Einzelwagens 58550. Für den Schlafwagen passt Platine 56271 bei den anderen Wagen 56270.


Piko Set 58221 und 1.Klasse Wagen 58550


Zum Beleuchtungseinbau müssen die Wagen zerlegt werden. Alles ein bisschen fummelig, aber nach dem zweiten Wagen geht es. Beim Zusammenbau auf die Kurzkupplungskinematik achten, sonst macht ihr gleich wieder auf... Rechts die Decoderplätze für 56126 ODER 56518.

Hier ein Radsatz mit eingebautem Stromabnehmer. Da alle 8 Räder am Wagen Strom abnehmen, laufen die Wagen ganz ohne Beleuchtungsausfälle, auch ohne Speicherbaustein.

Kabelkanäle und Befestigung der Platine sind beispielhaft.


Beim Schlafwagen wird mit der entsprechenden Beleuchtungsplatine 56271 sogar das Schild beleuchtet. Die Zurüstteile wie Treppeneinstieg am besten erst nach dem Beleuchtungseinbau anbringen.


Trotz der nachgerüsteten Stufen kann der Wagen Radius 2 fahren. Ein Lötpad für die Rücklichter ist an der Platine schon vorgesehen, allerdings liegen dort 10V an, also mindestens 1kohm Widerstand für die roten LEDs verwenden, besser etwas größer.


Das Set im Überblick. Die Anleitungen sind recht spärlich, für Dauerbeleuchtung mit DCC muss man z.Bsp. die analog Lötpads verwenden. Da wäre ein Hinweis hilfreich, auch zum Speicherbaustein oder zur Teilabschaltung der Waggonbeleuchtung mit dem Decoder. Aber vielleicht kommt das ja noch.


Hier ist die feine Detaillierung des Wagenbodens zu sehen. Hinter den Fenstern sitzt bereits die Beleuchtungsplatine 56270 mit allen LEDs genau passend zur Einrichtung platziert.


***********************************************************************


HORNBY - Harry Potter Hogwarts Express - Beleuchtungseinbau


Der beleuchtete Hogwarts-Express auf der Mystica-Anlage - da passt er auch gut hin



Der Beleuchtungseinbau gestaltet sich immer dann schwierig, wenn einzelne Abteile zu beleuchten sind. Mit vorgefertigten LEDs sind manche Abteile dunkel oder zu hell, weil die Position der LEDs nicht passt. Nach vergeblichen Versuchen mit mehreren Fertigteilen wurde auf Selbstbau entschieden. Handelsübliche Stromabnehmer, dünne Drähte und warmweiße LEDs 0603 sind im Handel zu bekommen.


Zunächst die HORNBY-Wagen öffnen und die Drehgestelle entnehmen.


Handelsübliche Leiterplatten werden in Streifen geschnitten, entsprechend der Aufteilung markiert und mit warmweissen LEDs z.Bsp. 0603 bestückt.


Die Drehgestelle durchbohren und mit Stromabnehmern bestücken.


Voraussetzung sind natürlich Metallräder, einseitig isoliert. Sollten Plasteräder verbaut sein, gibt es die passenden Räder momentan leider nur bei Hornby in England, in unserem Fall Bestell-Nr. X6582. Allerdings sind diese Metallräder beidseitig isoliert, man muß mit Leitlack nachhelfen.


Nach der Fixierung der Stromabnehmer, z.Bsp. mit Stabilit Express, erfolgt der elektrische Anschluss. Mit den schmalen Leiterplatten lassen sich die Positionen der LEDs den Abteilen individuell anpassen.


Eine Konstanstromquelle mit einem Anschluss für einen Pufferkondensator eignet sich sehr gut (Best.-Nr.: KSQ2 20mA mit Kondensator ELKO 470mikroF/35V, modellbau-schoenwitz.de). Bis zu 8 LEDs können parallel angeschlossen werden.


Hier der Anschluss der Konstantstromquelle mit Pufferkondensator. Die Energirmenge reicht, um kurze Unterbrechungen auf Weichen etc. auszugleichen.


Anschlussplan, Quelle: modellbau-schoenwitz.de


Im eingebauten Zustand fallen die Bauteile im unbeleuchteten Gang nicht auf, natürlich können die Teile auch in der Toilette besser versteckt werden. Durch die 20mA Begrenzung ist die Leuchtkraft moderat, hellere Dioden würden bei den Hornby-Plastikoberteilen den ganzen Wagen leuchten lassen.


Wenn die Umgebung nicht vollständig dunkel ist, fällt das leichte durchscheinen nicht auf. Wer vollständig im Dunkeln fährt, sollte die Chassis von innen noch mit einer Farbschicht abdunkeln. 


Achtung: die Dimesionen des Kondensators müssen unbedingt passen. Hier ein Bild von einem explodiertem, unterdimensionierten 16V Kondensator. Das sollte auf keinen Fall im passieren, vor allem nicht im Wagen!!


+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Beleuchtung ACME Wagen



Beleuchtungseinbau in den IC München-Bologna von ACME, 8 Wagen. Gut zu sehen, die feine Detaillierung der Waggons


Entsprechend gestaltet wurden deshalb auch die Front- und Heckpartie des Zuges


Fahrgäste sind Pflicht.



Testfahrt mit Licht und Fahrgästen.

Es wurden günstige Beleuchtungssets von https://www.hufing-tronic.de/ mit 7 LED verwendet, dort kosten sie im Moment 5 Euro, sind anschlussfertig an 12V = oder 16V~ und die Leuchtstärke ist einstellbar.
Zuerst werden die Rücklichter der Lok totgelegt. Dann geht es ans Öffnen der Wagen.


Das Öffnen der Wagen ist der größte Teil der Arbeit. Die Zahnstocher unbedingt über die Scheiben stecken und nicht zwischen Scheibe und Waggonwand.

Nachdem sonst immer Zugeinheiten mit Kabel fest verbunden  wurden und dann im Verbund mit Strom versorgt und beleuchtet, sollen diesmal wegen der imensen Gesamtlänge die einzelnen Wagen allein funktionieren. Deshalb werden Stützkondensatoren eingebaut, um ein flackern der Wagen bei kurzzeitig fehlender Stromaufnahme zu verhindern. Ein Stützkondensator mit 100 oder 200mikroF ist als absolut unzureichend getestet worden. Besser sind die sogenannten Goldcaps, nach mehreren Versuchen am besten 0,1F oder 0,22F. Es funktioniert auch mit Goldcap 1F, dann leuchten die Wagen aber gewaltig nach und es dauert zu lange, bis nach dem Strom einschalten die Innenbeleuchtung überhaupt angeht.


Größenvergleich Goldcap 0,1F und Kondensator 100 MykroFarrad


So passt der Goldcap 0,1F von C...(Best.-Nr.:422084) in die H0 Wagentoilette



Die ACME-Wagen sind sehr gut ausgestattet und für den Beleuchtungseinbau vorbereitet. Wagenbeleuchtungen mit 230mm und 7 LED reichen auch für die 300mm langen Wagen aus. Es werden aber auch 285mm Streifen und mehr LEDs angeboten.

Einige Beleuchtungen für Toiletten und die Rücklichter werden mit an die vorbereiteten Lötpins der LED Leiste angeschlossen. Die SMD-LED rot als Rücklichter bekommen 20 kohm Widerstände, damit sie auf keinen Fall zu hell wirken. Für die Toilettenbeleuchtung reichen 6 kohm.

VIDEO

Fertige Beleuchtungsprojekte



Der Thalys hat inzwischen 10 Einheiten. Der ganze Zug nimmt Strom ab und alle Wagen sind untereinander mit Kabel verbunden. Zwei Mini-Stecker ermöglichen die teilweise Zerlegung der Zuggarnitur.


Das Bordbistro ist gut besucht, das liegt vielleicht an der romantischen Atmosphäre durch die Tisch-Lampen...


...und im Museumszug ist es wie in der alten Zeit.


 
Zweileiter-Ticker
+ + + + WAS IST DC-CAR? - DC-Car ist die Abkürzung für Digital Controled Car. Ein in die Autos eingebauter Decoder ermöglicht eine digitale Steuerung und Abstandssteuerung. + + + + WORKSHOPS - Kann ich jedem empfehlen, der  effizient in ein Modellbauthema einsteigen möchte.  + + + +  DC-Car ANLAGEN Bachstein-Sulzangen besteht aus 5 Teilen a 2,20 m x 0,85 m und die DC-Car H0e-Anlage Zittauer schmalspurbahn mit 8m - Ausstellungszeiten unter TERMINE + + + + MÄRKLIN? Ich habe eigentlich nichts gegen Märklin, nur gegen diesen unrealistischen, völlig unkompatiblen Stromabnehmer mitten im Gleis... einerseits werden die Nieten gezählt, andererseits sieht man 3 Gleise !!!
 
........................................................Es gibt nichts Schöneres als mit einem Lötkolben an einem DC-Car zu basteln während im Haus Arbeit auf einen wartet............................................