........................................................Es gibt nichts Schöneres als mit einem Lötkolben an einem DC-Car zu basteln während im Haus Arbeit auf einen wartet.............................................
 
Home
Die DC-Car Modulanlage
DC-Car-H0e-Anlage
DC-Cars
IG DC-Car
Projekt Mystica
Bastelecke
=> Umbauanleitung DC-Car LKW
=> Mauerbau
=> Felsgestaltung mit Gips
=> Straßenbau
=> SMD-LED löten
=> Car-Kreuzungen
=> Zufallsweichen
=> D-Zug Innenlicht
=> Pendelzug
=> Bruchhecke
=> Autosteuerung
=> Baumschule
=> Nadelbaumbau
=> VT 137 322
=> Fotografen H0
=> Umbauten
=> Hausbeleuchtung
=> Bahnbetriebswerk
=> Tunnel
FREMO
Dioramen
Anlagenbau
Videos
Galerie
Termine
Links
Impressum
English
Login
 

Die Verwendung der Inhalte und Bilder oder Teile davon ist ohne Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Straßenbau

Bau von Straßen für das Car-System:

Beim Aufbau eines Car-Systems gilt es, großes Augenmerk auf den Strassenbau zu richten. Vorzugsweise wird Stahldraht verlegt, genial einfach und, wenn richtig verlegt, auch ausreichend sicher. Vorab: Einzig mögliches Werkzeug für ordentliche Drahtverlegung ist die Fallerfräse, alles andere funktioniert n i c h t. Spätestens bei PKWs gibt es mit alternativen Methoden Schwierigkeiten weil sie zu ungenau sind. Nach 5 gebauten Anlagen steht fest: Dieses Werkzeug darf man nicht einsparen, es funktionieren nur die Draht- Anlagen, die mit der Fräse gebaut sind, wirklich gut, vorausgesetzt die Fahrbahn ist vollkommen eben.



Car System Straßen brauchen einen richtig glatten Grund, gespachtelte Untergründe funktionieren nicht und lassen die LKWs wackeln. Sehr gut als Untergrund geeignet sind weiche Sperrholzplatten in 4 - 10mm Stärke. Für ebene Anlagen eignen sich 8mm, für Anlagen mit Höhenunterschieden biegt sich 6mm (oder mit noch mehr Querstreben 4mm) besser. Der kleinste Radius ist 12cm. Sinnvoll ist ein Topfdeckel oder eine Schüssel mit 24cm Durchmesser, welche man beim Zeichnen des Drahtes in den Kurven als Schablone verwendet, denn an keiner Stelle der Anlage darf der Radius unterschritten werden. Lediglich Straßen auf denen nur PKWs fahren können bis 6cm Radius vertragen.



  
Auf einer Sperrholzplatte in Größe der Anlage werden die Fahrdrähte zunächst aufgezeichnet, mit der Fräse gefräst, die Drähte in Stücken von 50cm bis max. 1m Länge eingelegt und mit ein wenig Klebebandstücken fixiert (legt man die Drähte nicht in Stücken sondern durchgehend ein, könnten sie bei Temperaturschwankungen aus dem Sperrholz springen).
Nun ist ausgiebig Zeit für Probefahrten. Dazu eignen sich am besten "Extremfahrzeuge" wie Bus mit langem Frontüberstand, 3 Achser Auflieger und PKW und alle am besten mit Spiegeln. Dabei ergeben sich außerdem Radspuren, die helfen die Breite der Straßen fest zu legen. Auch der Abstand zwischen den Spuren lässt sich so recht gut ermitteln, je nach Kurve sind bis zu 11 cm notwendig. Korrekturen sind so noch leicht möglich.

Fließt der Verkehr, können die Drähte vom Klebeband befreit, dünnst eingespachtelt und wieder geglättet werden (Moltofill Fertigspachtel, eine Tube reicht für 2-3 Anlagen). Über dem Fahrdraht darf sich nur Farbe befinden, keine Spachtelmasse, und das an jeder Stelle der Anlage. Um das sicher zu stellen muss der Fahrdraht eben ganz fein und dünn eingespachtelt werden. Danach wird mit Schleifpapier bis auf die sichtbare Drahtoberkante wieder abgeschliffen. So verlegt ist ein sicherer Fahrbetrieb gewährleistet.
An Weichen verlegt man am besten kurze Drahtstücken, die beim Einbau der Weiche leicht herausgenommen werden können.




Die Straßen gut gesäubert erneut ausprobieren (absaugen und feucht abwischen), dann wenn nötig ausschneiden und befestigen. Beim ausschneiden ruhig großzügig vorgehen (außer an Kanten von denen ein Hang nach unten abgeht, da stört ein zu großer Überstand). Die ausgeschnittenen Teile markieren und aufheben, beim Landschaftbau passt die Form wieder gut in die neue Ebene.




Anschließend Faller oder Heki Straßenfarbe aufrollen oder streichen. Nicht zu dick um Unebenheiten zu vermeiden. Falls Stellen ausgebessert werden müssen kann schwarze Abtönfarbe zugesetzt werden, das simuliert frischen, tiefschwarzen Teer.

Den Einbau von Weichen haben verschiedene DC-Carler recht gut erklärt. Alternativ zu anderen Methoden kann man auch ein passendes Sperrholzblättchen anfertigen. Ausserdem vermeide ich diese riesengroßen Löcher, ich schneide nur kleine Löcher in Form eines stumpfen A  ins Sperrholz, gerade so groß wie es der Weichenhub erfordert. Mit kleinen Holz-Funierplatten lassen sich diese Löcher nach dem Funktionstest unsichtbar verkleben und verspachteln, wenn man um das Loch einen passenden Rand fräst.



Fußwege lassen sich preiswert mit Streichhölzern als Kantensteine bauen. Mehr dazu unter Mauerbau.



 
Zweileiter-Ticker
+ + + + WAS IST DC-CAR? - DC-Car ist die Abkürzung für Digital Controled Car. Ein in die Autos eingebauter Decoder ermöglicht eine digitale Steuerung und Abstandssteuerung. + + + + WORKSHOPS - Kann ich jedem empfehlen, der  effizient in ein Modellbauthema einsteigen möchte.  + + + +  DC-Car ANLAGEN Bachstein-Sulzangen besteht aus 5 Teilen a 2,20 m x 0,85 m und die DC-Car H0e-Anlage Zittauer schmalspurbahn mit 8m - Ausstellungszeiten unter TERMINE + + + + MÄRKLIN? Ich habe eigentlich nichts gegen Märklin, nur gegen diesen unrealistischen, völlig unkompatiblen Stromabnehmer mitten im Gleis... einerseits werden die Nieten gezählt, andererseits sieht man 3 Gleise !!!
 
........................................................Es gibt nichts Schöneres als mit einem Lötkolben an einem DC-Car zu basteln während im Haus Arbeit auf einen wartet............................................